Implantologie

Zahnarzt-hamburg-lokstedt-Implantologie

IMPLANTOLOGIE

FESTSITZENDER ZAHNERSATZ MIT DEM GEFÜHL VON EIGENEN ZÄHNEN

Es gibt unterschiedliche Gegebenheiten, die zu Zahnverlust führen. Dieses Problem kann Menschen jeden Alters treffen. Galt es früher als Standard, Zahnlücken mit einer Brücke oder einer Teilprothese zu schließen, ist heute das Verfahren der Implantologie das Mittel der Wahl.

LESEN SIE UNTEN MEHR ZU DEN THEMEN:

„Implantologie zum Ersatz einzelner Zähne“
„Implantologie zum Ersatz mehrerer Zähne“
„Implantologie in der modernen Zahnheilkunde“

Vereinbaren Sie gern einen Termin unter: 040 588858

IMPLANTOLOGIE ZUM ERSATZ EINZELNER ZÄHNE

Mithilfe der Implantologie wird eine künstliche Zahnwurzel in den Kieferknochen operativ eingebracht. Diese künstliche Zahnwurzel besteht meistens aus Titan oder Zirkonoxid und verträgt sich sehr gut mit der natürlichen Umgebung des Kiefers, bestehend aus Knochen, Bindegewebe und Zahnfleisch. Darauf wird dann ein entsprechender Zahnersatz (ein künstlicher Zahn) aufgeschraubt. Die Funktion und das Gefühl beim Beißen werden durch diese Versorgung nicht beeinträchtigt. Außerdem kann es vermieden werden, gesunde Nachbarzähne zu beschleifen. Früher mussten zur Eingliederung einer Brücke angrenzende Zähne beschliffen werden. Dies ist bei der Versorgung mit einem Implantat nicht notwendig.

Vereinbaren Sie gern einen Termin unter: 040 588858

Zahnarzt-hamburg-lokstedt-Implantologie

IMPLANTOLOGIE ZUM ERSATZ MEHRERER ZÄHNE

Auch beim Verlust mehrerer Zähne eignet sich die Implantologie, um Brücken, Teilprothesen oder Totalprothesen zu verankern. Es werden an bestimmten Positionen künstliche Zahnwurzeln (Implantate) in den Kiefer eingebracht, um einen künstlichen Zahnersatz (Brücken, Teil- oder Totalprothesen) darauf befestigen zu können. Diese einzelnen Zahnimplantate dienen als Halteelement, um Brücken oder Prothesen mit perfektem Sitz tragen zu können. Gerade bei totaler Zahnlosigkeit oder sehr reduziertem Restgebiss und den damit manchmal verbundenen Halte- oder Trageproblemen stellt dies eine wesentliche Verbesserung des Kaukomforts und der Lebensqualität dar.

Vereinbaren Sie gern einen Termin unter: 040 588858

Keine Angst vor Implantationen


Hand auf’s Herz: haben Sie Angst vor einer Implantation? Die Sorge ist unbegründet, da diese Medizintechnik inzwischen ausgereift ist und mit gut vorhersagbaren Erfolgen aufwarten kann. Wir erklären Ihnen im Video laienverständlich und sehr anschaulich, welche überzeugenden Vorteile implantatgetragener Zahnersatz gegenüber herkömmlichen Methoden hat und wie eine Implantation abläuft.

Komfort und Lebensqualität sind das A und O

Ob Einzelkrone oder Brücke, ob Teilprothese oder komplette Vollprothese – mit einer Verankerung dieses Zahnersatzes auf künstlichen Zahnwurzeln fühlt sich wieder alles wie mit den eigenen Zähnen an. Sie können dank Implantatversorgung wieder unbeschwert in einen knackigen Apfel beißen, Trompete spielen oder singen. Ihre festen Dritten geben Ihnen hohe Sicherheit, bequemen Komfort und damit echte Lebensqualität. Zudem sorgen die künstlichen Zahnwurzeln dafür, dass die Aktivität Ihres Kieferknochens erhalten bleibt, weil der Knochen beim Kauen – wie bei natürlichen Zahnwurzeln – Zug und Druck durch das Implantat registriert: das stimuliert den Knochen, auch weiterhin neue Knochenzellen zu bilden und sorgt letztlich dafür, dass der Kieferknochen nicht abgebaut wird und Ihre Gesichtszüge entsprechend erhalten bleiben.

Neugierig geworden? Lassen Sie sich einfach mal bei uns beraten. Wir erklären Ihnen unverbindlich und ganz individuell für IHRE Gebiss-Situation, welche Chancen Ihnen Implantate bieten können. Und: keine Angst vor den Kosten. Auch hierfür zeigen wir Ihnen individuelle Finanzierungsoptionen auf, die sich Ihrer Lebenssituation anpassen.

Klicken Sie HIER auf das Erklär-Video


Sinuslift – Knochenaufbau im Oberkiefer

Sie möchten gern festsitzenden, implantatgetragenen Zahnersatz im Oberkiefer haben, aber das Knochenangebot reicht nicht aus? Wir können Ihnen mit einem sogenannten „Sinuslift“ eine sichere Möglichkeit eröffnen, wieder ausreichend Knochensubstanz im Oberkiefer zu gewinnen. Knochenaufbau im Oberkiefer ist häufig bei Patienten erforderlich, die zum Beispiel lange Zeit eine Zahnlücke hatten, so dass sich der Knochen an dieser Stelle mangels Kaudruck auf den Kieferknochen abgebaut hat. Auch eine unbehandelte Parodontitis sowie Unfälle oder Fehlbelastungen im Gebiss können ursächlich für den Knochenabbau sein. Das Tragen von herausnehmbaren Prothesen kann den Knochenabbau ebenso fördern. Hinzu kommt das höhere Lebensalter als möglicher Risikofaktor für Knochenabbau, da der Knochenstoffwechsel im fortgeschrittenen Alter verlangsamt ist.

Wir empfehlen Ihnen in diesen Fällen einen Sinuslift und freuen uns, dass der Implantation durch einen vorherigen Knochenaufbau (auch „Augmentation“ genannt) in der Regel nichts mehr im Wege steht.

Möchten Sie mehr über den Sinuslift als Knochenaufbauverfahren erfahren? Dann klicken Sie hier:

IMPLANTOLOGIE IN DER MODERNEN ZAHNARZTPRAXIS

Das Einsetzen von Zahnimplantaten ist heute einer von vielen Routineeingriffen in modernen Zahnarztpraxen. Diese Eingriffe werden mit einer lokalen Betäubung vorgenommen. Der operative Eingriff ist klein, risikoarm und sicher. Wichtig sind die exakten, sorgfältigen Vorbereitungen und Voruntersuchungen. Auch nach dem Eingriff treten heute so gut wie keine Probleme auf, vorausgesetzt, der Patient beachtet die entsprechenden Verhaltensempfehlungen. Aufgrund ausgereifter Medikamentenversorgung treten nach dem Eingriff kaum bis gar keine Schmerzen auf.

Im Bereich der Implantologie hat sich bis heute ein über 40 jähriger Erfahrungsschatz angesammelt. Das zeigt, wie ausgereift das Verfahren mittlerweile ist. Im Vergleich zu herkömmlichen Techniken erleben Sie mit einem Zahnimplantat ein ausgesprochenes Stück Lebensqualität, Jugendlichkeit und Sicherheit zurück.

Nach oben scrollen